Qualifikation
Von Anfang an hat mich mein Beruf begeistert, und diese Leidenschaft hat mich dazu inspiriert, die Befähigungsprüfung (Anm.: seit August 2024 Meisterprüfung) abzulegen. Es erfüllt mich mit Freude, meinen Kunden ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und meine handwerklichen Fähigkeiten stetig weiterzuentwickeln. Der erfolgreiche Abschluss der Meisterprüfung war für mich ein entscheidender Schritt in Richtung Selbstständigkeit und die Verwirklichung meines Traums von einem eigenen Geschäft. Besonders stolz bin ich darauf, bereits einige Mitarbeiter ausgebildet zu haben, von denen einige inzwischen selbst erfolgreich ihren eigenen Weg in die Selbstständigkeit gefunden haben.
Leidenschaft
Mein Beruf ist äußerst vielfältig und erfüllt mich besonders, weil ich die Möglichkeit habe, Kunden und Patienten aktiv zu helfen. Es begeistert mich, Ärzte und Krankenhäuser zu unterstützen und zugleich meinen Kunden durch gezielte Hilfe ihre Schmerzen zu lindern.
Mein beruflicher Weg begann früh: Mit gerade einmal 24 Jahren habe ich ein 35 Quadratmeter großes Geschäft im Herzen des Salzkammerguts eröffnet. Schon nach nur drei Monaten war ich für ein halbes Jahr vollständig ausgebucht – ein Erfolg, der mir gezeigt hat, wie wichtig und geschätzt meine Arbeit ist.
Zukunft
Es liegt mir am Herzen, dass der Beruf wieder die Wertschätzung erfährt, die er verdient. Dabei ist es für mich essenziell, eine klare Unterscheidung zwischen ausgebildeten Fachkräften und Meistern zu etablieren. Es darf nicht sein, dass man sich nach nur wenigen Monaten Ausbildung bereits Fachkraft nennen kann – dafür braucht es fundierte Kenntnisse und Erfahrung. Ebenso wichtig ist eine deutliche Abgrenzung zwischen kosmetischer Fußpflege und der podologischen Ausbildung, um den hohen Qualitätsansprüchen und der Verantwortung in unserem Beruf gerecht zu werden.