Qualifikation
Die Meisterprüfung war für mich ein ganz bewusster Schritt – ich wollte nicht nur mein Handwerk perfektionieren, sondern auch unternehmerisch selbstbestimmt arbeiten können.
Diese Qualifikation hat mir nicht nur fachlich neue Türen geöffnet, sondern auch persönlich viel Selbstvertrauen gegeben. Sie war der Grundstein für meine Selbstständigkeit und für die Spezialisierung im sensiblen Bereich Zweithaar. Zweithaar bezeichnet alle Arten von Haar-Ersatz, die dazu dienen, Haarverlust oder dünner werdendes Haar zu kaschieren
Mit meinem Meistertitel verbinde ich Stolz, Verantwortung und die Freiheit, meine eigene Vision umzusetzen – nämlich Menschen mit Haarverlust wieder ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.
Leidenschaft
Meine größte Leidenschaft ist es, Menschen wieder zum Strahlen zu bringen – vor allem dann, wenn sie sich gerade in einer schwierigen Lebensphase befinden. Haare sind so viel mehr als nur ein ästhetisches Merkmal – sie sind Identität, Selbstwert und oft auch ein Stück Normalität. Genau hier darf ich mit meiner Arbeit ansetzen.
Besonders viel Freude bereitet mir der Moment, wenn sich Kund:innen im Spiegel anschauen und plötzlich wieder mit einem Lächeln gehen. Diese ehrliche Dankbarkeit berührt mich jedes Mal aufs Neue.
Ein besonders stolzer Moment war die Gründung von Haar la carte – ein Herzensprojekt, das aus Überzeugung und Mut entstanden ist. Und jedes Mal, wenn ich spüre, dass wir mit unserer Arbeit wirklich etwas bewirken, weiß ich: Genau dafür habe ich diesen Weg gewählt.
Zukunft
Für meine berufliche Zukunft wünsche ich mir, dass Haar la carte weiterwächst und wir unsere mobile Kompetenz, im Bereich Zweithaar, in ganz Österreich anbieten können. Unser Ziel ist es, Menschen dort zu erreichen, wo sie uns brauchen – direkt vor Ort.
Dafür möchte ich unser Team erweitern und neue, engagierte Mitarbeiter:innen gewinnen, die unsere Werte teilen und mit uns gemeinsam diese besondere Arbeit weitertragen. Ich wünsche mir, dass Haar la carte auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem fachliche Qualität, Menschlichkeit und echtes Zuhören im Mittelpunkt stehen.
