
MAC unterwegs

Mit voller Kraft voraus: Österreichs größtes EuroSkills-Team wurde in der WKÖ verabschiedet – und wir waren dabei
Am vergangenen Donnerstag durften wir bei einem ganz besonderen Moment dabei sein: der feierlichen Verabschiedung des AustriaSkills-Teams in der Wirtschaftskammer Österreich.

Leidenschaft im Handwerk – der Österreichische Handwerks-Spirit
Am 11. Juni 2025 fand im historischen Dachstuhl des Wiener Stephansdoms die Präsentation der Studienergebnisse der Studie „Leidenschaft im Handwerk – der Österreichische Handwerks-Spirit“ statt.

Gewerbe und Handwerk im Dialog – Rückblick
Anfang Juni fand in Wien das erste Forum „Gewerbe und Handwerk im Dialog“ statt. In Kooperation mit der Bundessparte Gewerbe und Handwerk und dem IAGF lud der Meister Alumni Club zum Netzwerken ein.

Die neuen Helden des Wiener Handwerks
Die 16. Wiener Meisterfeier „Erfolgreich gemeistert“ der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien würdigt 388 neue Meisterinnen und Meister. Der MAC war mit dabei!

In Touch mit der Zukunft – Wenn Unternehmerinnen Österreich gestalten
Der MAC war live dabei, als sich beim 8. Unternehmerinnenkongress in Villach alles um Zukunft, Innovation und weibliches Unternehmertum drehte!

687 neue Meister für Wien
Die Wirtschaftskammer Wien lud zur 15. Meisterfeier „Erfolgreich gemeistert“ ein. Im Mittelpunkt stand die Ehrung von 687 Absolventen der Meister- und Befähigungsprüfungen der Jahre 2022 und 2023.

118 Meisterbriefe im Vorarlberger Gewerbe und Handwerk verliehen
In einem festlichen Rahmen wurden am 23. Mai in der Kulturbühne AMBACH in Götzis 118 neue Meisterbriefe an Jungmeisterinnen und Jungmeister des Vorarlberger Gewerbe und Handwerks verliehen.

Best-of-Talent 2025: Gewerbe und Handwerk holt Österreichs beste Lehrlinge vor den Vorhang
Sieger:innen der Bundeslehrlingswettbewerbe am 6. Mai ausgezeichnet – WKÖ-Vizepräsidentin Schultz & Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster würdigten Ausbildungsleistung der Betriebe

Schulterschluss in München: Eine Wachstums-Agenda für Europas Handwerk
Im Rahmen der "European Craft Conference" und einer gemeinsamen Deklaration sendeten neun Branchenverbände aus acht EU-Ländern ein starkes Signal in Richtung Politik, Gesetzgeber & Öffentlichkeit aus.

BAWAG Frauenpreis 2025 geht an Melanie Seidl
Im Februar wurde der 12. BAWAG Frauenpreis an Mst.in Melanie Seidl verliehen. Die vielfach geehrte Steinmetzin gilt als Vorbild und setzt sich für die Gleichstellung und Nachwuchsförderung ein.

Starkes Plus bei Meister- und Befähigungsprüfungen in der Steiermark
644 Meister- und Befähigungsprüfungen wurden 2024 erfolgreich absolviert, das entspricht einem Plus von 17 Prozent (549) im Vergleich zum Jahr davor.

Das Burgenland feiert über 400 neue Meister:innen und Befähigte
402 Meisterbriefe und Befähigungsurkunden wurden im Burgenland verliehen. Die Meisterfeier würdigte die Absolvent:innen, die mit Fachkompetenz und Qualität die regionale Wirtschaft stärken.

Galaabend der Meister: Große Bühne für Top-Fachkräfte aus dem Gewerbe und Handwerk
Tirol feiert knapp 400 Jungmeister:innen im Congress Innsbruck. Ihre Leistungen sichern Qualität, Innovationskraft und den Wirtschaftsstandort.

WorldSkills-Empfang: Österreich verneigte sich vor den Helden der Berufs-WM
Die 47 Teilnehmer:innen der Berufs-WM in Lyon wurden in einem hochkarätig besetzten Empfang in der Wirtschaftskammer Österreich geehrt.

440 neue Meister:innen und Befähigte in Niederösterreich
Ein Zeichen für Vielfalt und höchste Qualität setzte das Gewerbe und Handwerk in NÖ im Rahmen der Meisterfeier: Knapp 440 Meister und Befähigte wurden heuer in Niederösterreich ernannt.

Kärntens Meister-Elite geehrt
Viele strahlende Gesichter im Casineum Velden: Kärntens frischgebackene Meister:innen und Absolvent:innen von Befähigungsprüfungen wurden am 24.4. im feierlichen Rahmen geehrt.

Neuer Schwung für die Lehre in Salzburg
Die Wirtschaftskammer Salzburg und das Land Salzburg bündeln in Sachen Lehre ihre Kräfte und starten mit einer neuen Kampagne. Die zentrale Botschaft lautet: Die Lehre kennt kein Limit!

Christina Strauß ist „Meisterin des Jahres“ in der Steiermark
549 Meister- und Befähigungsprüfungen wurden im Jahr 2023 erfolgreich in der Steiermark abgelegt. Die Auszeichnung „Meisterin des Jahres“ ging an Damenkleidermacherin Christina Strauß.

400 neue Meisterinnen und Meister als Qualitätsgaranten im Gewerbe und Handwerk
Vizepräsident Franz Jirka zum Entfall der Gebühren für Meister- & Befähigungsprüfungen: „Der Meisterausbildung wird zunehmend auch von politischer Seite jene Wertschätzung zuteil, die ihr gebührt!“

Meister:innen ihres Fachs ausgezeichnet
Viel Stolz und Freude gab es heute, Samstag, 7. Oktober, bei der Verleihung der Meisterbriefe im Haus für Mozart in Salzburg.