Die Wirtschaftskammern Österreichs rufen zur Mitgestaltung auf. Mit der aktuellen Umfrage zur Bildungsoffensive 2.0 lädt der stellvertretende WKÖ-Generalsekretär Thomas Spann euch Meister:innen und Befähigte ein, eure Gedanken und eure Erfahrungen direkt in die Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung zum Thema „berufliche Bildung” einzubringen. Denn ihr bildet nicht nur tagtäglich aus, sondern wisst auch genau, was es dafür braucht und wo Potenziale liegen.
Die Umfrage ist anonym (wenn erwünscht), praxisnah und zukunftsorientiert. Sie knüpft an die Impulse des Bildungsdialogs vom 10. September an und vertieft zentrale Themen in sieben Handlungsfeldern.
Was wird gefragt?
Entlastung von Lehrbetrieben: Wie können insbesondere KMU in ihrer Rolle als Ausbildungsstätten besser unterstützt werden?
Zielgruppen erweitern: Wie gelingt es, Jugendliche aus Migrations-Communities besser zu informieren und für die Lehre zu begeistern?
Prüfungswesen modernisieren: Welche Standards braucht es, damit Lehrabschlüsse den Anforderungen der heutigen Berufswelt gerecht werden?
KI-Kompetenz stärken: Wie können Ausbilder:innen und Lehrlinge fit für den Umgang mit künstlicher Intelligenz gemacht werden?
Kompetenzen sichtbar machen: Wie lassen sich Fähigkeiten und Qualifikationen besser sichtbar machen?
Lebensbegleitendes Lernen fördern: Welche Anreize braucht es, damit Weiterbildung zur Selbstverständlichkeit wird?
Gründungskompetenz stärken: Wie kann unternehmerisches Denken in die berufliche Bildung stärker integriert werden?
Jede Rückmeldung zählt. Die Ergebnisse dieser Umfrage fließen direkt in die neue Bildungsstrategie der WKO ein. Teilnahmeschluss ist der 7. November 2025.