
Aus- und Weiterbildung
Gemeinsam mit dem WIFI Österreich bündeln wir wertvolle Inhalte rund um Aus- und Weiterbildung – exklusiv für Mitglieder des Meister Alumni Clubs.

Erste HBB-Qualifikation startet im Herbst
Die „Höhere Berufsqualifikation (HBQ) Technische Beratung für Energieeffizienz“ ist ein Meilenstein und ein starkes Signal für die Zukunft der berufspraktischen Bildung.

WIFI-Kursprogramm 2025/26: Neugier hat viele Seiten und jede führt zu neuen Chancen
Ab Herbst startet das neue WIFI-Kursprogramm mit vielfältigen Chancen für neue berufliche Kompetenzen. Buchungen für Herbst 2025/26 ist ab sofort buchbar!

Wissen weitergeben. Zukunft mitgestalten. Werde WIFI-Trainer:in!
Im Mai 2025 fand dazu ein MeisterHub statt, bei dem Expert:innen der WIFIs einen spannenden Einblick in die Rolle als Trainer:in gaben und zeigten, wie vielfältig die Einstiegsmöglichkeiten sind.

Cybersicherheit: Wie sicher ist Ihr Unternehmen?
IT Security betrifft jedes Unternehmen. Wie kompetent sind Ihre Mitarbeiter:innen? Mit den WIFI-Angeboten Sie alle Ebenen abdecken – von Datenschutz bis zur NIS2-Richtlinie.

Green Skills: Nachhaltige Kompetenzen für die Zukunft
Green Skills werden oft mit technischen Berufen verbunden. Doch nachhaltige Kompetenzen sind branchenübergreifend relevant und spielen in nahezu allen Bereichen eine wichtige Rolle.

Mehr Chancen für die Lehre: Höhere Berufliche Bildung
Eine Lehrausbildung bietet eine solide Basis für Führungskarrieren: Sie vermittelt Praxiswissen, das für Entscheidungen, Zielerreichung und Mitarbeiterführung unerlässlich ist.

So erhalten KMU bis zu 5.000 Euro digitale Weiterbildungsförderung
Österreichs Digitalisierung sinkt trotz Investitionen vieler Unternehmen. Fehlende Fachkräfte bremsen Fortschritte. Der Skills Scheck 2024 fördert Weiterbildung mit bis zu 5.000 € pro Mitarbeiter:in.

Gernot Mödritscher „Gute Führung beginnt bei sich selbst!“
“In der Führung ist gerade Einiges in Bewegung.” sagt Univ.-Prof. Dr. Gernot Mödritscher. Das WIFI Österreich hat ihn gefragt, in welche Richtung sich der Führungsdiskurs entwickelt.

KI in Unternehmen: Wie fängt man an, KI zu verwenden?
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Allein der Dienst ChatGPT hat die KI-Tools bekannt gemacht. Viel wird deshalb von den Chancen geredet – und erwartet. Doch wie können wir KI-Tools nutzen?